Handwerk und Lebenshilfe: Junge Menschen ohne Schulabschluss erlernen die Grundlagen eines Handwerks und erhalten Lebenshilfe im Township Kuwadzana
Nachhaltig gute Berufsbildung für alle: das Kuwadzana Skills Training Center
Das «Kuwadzana Skills Training Centre» bietet benachteiligten Jugendlichen ohne Zugang zu mittleren und höheren Schulen eine niederschwellige Ausbildungschance im Township. Die in der Gemeinschaft verankerte Institution stärkt das Selbstbewusstsein und die Lebenskompetenzen der Auszubildenden. Fast alle Absolvent:innen finden dank der Ausbildung den Weg ins Erwerbsleben.
Das Kuwadzana Skills Training Centre (KSTC)
Das Kuwadzana Skills Training Centre (KSTC) liegt rund 30 Automieten ausserhalb des Stadtzentrums am Aussenrand von Harare. Hier ermöglicht das einfache Ausbildungszentrum als einzige Institution seiner Art seit mehr als 10 Jahren arbeitslosen Frauen und Männern im Township eine Berufsausbildung. 60 bis 100 junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren profitieren von der Ausbildung in Schneidern‚ Design & Inneneinrichtung, Haarstyling, Schweissen oder als Vorschullehrerin und von der professionellen Begleitung, die zur wirtschaftlichen Selbstständigkeit befähigt und im Alltag stärkt.
In der Projektphase 2025-2027 liegt der Fokus auf der Weiterführung und -entwicklung eines qualitativ guten Unterrichts, der den Voraussetzungen der Lernenden, sowie den Anforderungen des Arbeitsmarktes ideal entspricht. Ein neuer Computerraum und entsprechender Schulungen fördern die Digitalisierung. Ein neues Angebot im Pflegebereich erschliesst den jungen Menschen einen neu entstehenden Beschäftigungssektor. Gleichzeitig festigt das KSTC sich organisatorisch dank fairer Entlohnung und gezielter Weiterbildungsmassnahmen für die Lehrkräfte. Diese Massnahmen sind entscheidend, um die hohe Qualität der Betreuung aufrechtzuerhalten und die Lebensbedingungen der Zielgruppe nachhaltig zu verbessern.
Aktuell
- Jahresbericht 2023
- Studierende: Aktuelle Lebenshaltungs- und Ausbildungskosten
- Das KSTC kann jetzt ohne Stromunterbrüche unterrichten dank einer neuen Solaranlage
- Wir sammeln Spenden für die neue Projektphase 2025-27
Ausbildung im Township
Dieses Zentrum ist ein echtes Projekt aus der „Community“: Hier werden nicht durch eine etablierte, spezialisierte NGO Strukturen geschaffen, sondern die Lehrpersonen und der Vorstand schaffen diese selber und wachsen an der Aufgabe. Dazu gehören viele Lernprozesse und ein grosses Engagement der Trägerinnen des Trainingszentrums zugunsten der jugendlichen Begünstigten. Die handwerkliche Ausbildung ist der Lebenssituation vor Ort angepasst. Mit fundierten pädagogischen Kenntnissen werden Interessen und Vorkenntnisse der Teilnehmenden mit den ökonomischen Realitäten (oftmals informelle Erwerbstätigkeit) vereint. Neben dem Erlernen des Handwerks ist der Erwerb unternehmerischer Fähigkeiten ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Mit Fokus auf das Management von Mikrobetrieben werden die Auszubildenden zur wirtschaftlichen Selbständigkeit befähigt. Zusätzlich bietet das KSTC verschiedene Angebote und Workshops zu den Themen Lebens- und Staatskunde, HIV/Aids und Gleichberechtigung an. Diese geben den Jugendlichen eine Grundlage für eine selbstbestimmte und bessere Zukunft und stehen nicht nur SchülerInnen des KSTC, sondern auch aussenstehenden Jugendlichen aus dem Township offen.
Durch die Workshops werden jährlich bis zu 400 Jugendliche erreicht. Die Mischung aus Berufsausbildung, Orientierungsangeboten und Lebenskunde gibt den Jugendlichen eine wertvolle Basis um in einem schwierigen Umfeld Entscheidungen zu treffen, die sie im Leben weiterbringen und ihnen ermöglichen, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten.
Das Ausbildungszentrum überstand eine organisatorische Krise in den Jahren 2011/12, die COVID-Pandemie in den Jahren 2020-22 und hat sich seither erfreulich entwickelt und wiederholt seine Resilienz gegen die Schwierigkeiten der wirtschaftlichen Krise in Simbabwe bewiesen.
fepa Partnerorganisation | Kuwadzana Skills Training Centre |
Ort | Kuwadzana, bei Harare, Simbabwe |
Zielgruppe | Jugendliche ohne abgeschlosessene Schul- und Berufsbildung |
fepa Beitrag 2019-21 | CHF 75’500 |
fepa Beitrag 2022-23 | CHF 79’000 |
fepa Budget 2024 | CHF 42’000 |
fepa Budget 2025-2027 | CHF 300’000 |
Mit Ihrer Spende zugunsten dieses Projektes…
…unterstützen Sie junge Frauen und Männer, die auf Stipendien angewiesen sind, um sich eine Berufsausbildung leisten können.
Weiterführende Informationen
- Factsheet zur neuen Projektphase 2025-27
- Gespräch mit KSTC zu den Entwicklungen der letzten Jahre (Auszug aus dem MBL September 2023)
- Hairstyling – und wieso es gut ist, auf Partnerorganisationen zu hören: ein Bericht aus dem Jahr 2021.
- Fotos der KSTC-Teams in ihren selbstgemachten Kleidern finden Sie in der Ausbildungschance-Galerie
- ‹Success-Stories‹ aus dem Jahr 2020, erhoben von einer externen Evaluatorin.
Finanzielle Unterstützung seit 2016
- Berti Wicke-Stiftung
- OeME der evang. ref. Kirchenregion Thurnen
- E.G. Broeder Stiftung
- Gemeinde Bottmingen BL
- Stiftung Katharina & Tyge Clemmensen
- Gemeinde Herrliberg
- Poinsettiae Stiftung
- Stadt Rapperswil-Jona
- Stadt Schlieren
- Gemeinde Therwil (BL)
- TMR Welfare Stiftung
- Von Duhn Stiftung
- Röm.-Kath. Kirche Stadt Zug
- Stadt Zug
«fepa is unique to KSTC in transforming lives of underprivileged youth in personal development hence transforming the communities and the nation at large. If you serve the youth you save the nation» – KSTC