fepa 2013 bis 2023

Gespräch über Simbabwe, Südafrika und fepa seit 2013: Die Regierung ist wie das Wetter

Barbara Müller, ehemalige Geschäftsführerin von fepa, an einem Event, sie lächelt in die Kamera

In diesem Gespräch mit fepa Vorstandsmitglied Barbara Müller geht es um den Kontext der Arbeit von fepa in Simbabwe und Südafrika, die Rolle von fepa bei der Unterstützung der Zivilgesellschaft und die Verantwortung der Schweiz.

Inhaltsverzeichnis:

Simbabwe: Die Macht Mugabes und seiner Nachfolger

Marcel Dreier: Vor zehn Jahren fanden in Simbabwe Wahlen statt, welche Präsident Mugabes Partei ZANU-PF erneut zur alleinigen Macht verhalfen…

Barbara Müller: Es war ein Schock! Nach den von Gewalt geprägten Wahlen von 2008 sah sich Simbabwe durch Druck von aussen gezwungen, die Opposition in die Regierung einzubinden. So entstand das Government of National Unity, welches trotz Schwächen einen Turnaround in der Wirtschaft brachte und viel Hoffnung weckte. Das Resultat der Wahlen von 2013 vernichtete aber diese ganze Entwicklung!Mit diesem Resultat hatte niemand gerechnet. Zum Teil hatte es Einschüchterungen gegeben. Zum anderen hatte sich die Oppositionspartei zu sehr aufs Regieren konzentriert. Die ZANU-PF war schlau, sie liess die anderen regieren und machte selbst Wahlkampf.

 Nach vier Jahren war dennoch Schluss mit dem alten Präsidenten.

Die Absetzung Mugabes kam nicht aus dem Nichts. Allerdings war sie auch nicht das Resultat der Arbeit der der Oppositionspartei, denn diese war durcheinander seit der Niederlage. Viel Widerstand kam aus der Bevölkerung. Da war der Pastor und Demokratieaktivist Ewan Mawarire, der sich mit einer Landesflagge um die Schultern in einer Video-Botschaft eine bessere Zukunft wünschte. Seine Rede traf einen Nerv. Es gab zudem Machtkämpfe in der ZANU-PF. Dann mischte sich die Armee ein. Und schliesslich zwang ein Militärputsch Mugabe zum Rücktritt.

Als dies geschah, ging so gut wie ganz Simbabwe auf die Strasse, um zu feiern…

Das zeigte, wie sehr die Menschen diesen Wechsel wollten – und dass sie ihn als Resultat ihres Kampfes verstanden. Leider kam der Nachfolger Emmerson Mnangagwa aus demselben Stall wie Mugabe.

War es falsch zu hoffen, dass sich etwas ändern würde?

Nein. Aber in Zimbabwe setzten sich jene Kräfte durch, denen es um Machterhalt ging.

Was geschah nach dem Rücktritt Mugabes?

2018 gab es erneut Wahlen. Hinterher kam es zu Protesten – und die Regierung reagierte äusserst brutal. Zum ersten Mal wurde die Armee gegen Demonstrierende eingesetzt. Nun haben die Leute grosse Angst sich zu exponieren. Niemand möchte erzählen, wie schwierig sich das Leben in Simbabwe gestaltet: die riesige Inflation, die Verhältnisse in den Spitälern… Es gibt auch zwei neue Gesetze, die es strafbar machen, die Würde des Landes zu untergraben. Ganz besonders im Kontakt mit dem Ausland.

Und aus wirtschaftlicher Sicht?

Mnangagwa begann mit einem Programm, das «open for business» heisst. Tatsächlich bedeutet dies, dass Simbabwe, heute ein Ort ist, wo konsequent und völlig rücksichtslos Rohstoffe abgebaut werden. Konzerne aus aller Welt sind da involviert, niemand bremst.

Angesichts dieser vielfältigen Schwierigkeiten – wie behält man in Simbabwe seinen Lebensmut?

Mein Eindruck: Die Leute nehmen die Regierung hin wie das Wetter und tun, was möglich ist für ihren Lebensunterhalt. Sie sind nicht blockiert – und das ist schon bemerkenswert!

Hat sich eigentlich fepas Arbeit im Kontext Zimbabwes verändert?

Ich war immer der Meinung, dass die Motivation aus dem Süden kommen muss. Wir haben auch die Partnerschaft nicht als altmodische oder dubiose Begrifflichkeit verstanden, sondern immer wieder neue Leute involviert, um der Partnerschaft neuen Inhalt zu geben. Und wir sind der Arbeit mit der Jugend treu geblieben, auch wenn sich der Fokus mehr auf junge Frauen verschob.

Wenn wir über die Rolle der Zivilgesellschaft reden, braucht diese auch irgendwie ein wenig Breite, Erfahrungshintergründe, in denen sie sich nicht als Opposition, sondern als Bürger:innen erfahren. Als Bürger:innen, die überhaupt die Möglichkeit haben, ihre eigenen Gestaltungsfähigkeit zu erleben. Die Möglichkeit, sich als Menschen mit Rechten erleben zu können.

Das finde ich bei Simbabwe auch das Bemerkenswerte. Besonders seit 2017 habe ich den Eindruck, dass Leute ihren Handlungsspielraum nutzen und die Regierungsverhältnisse auch miteinbeziehen. Ich höre von niemandem mehr Klagen, es ist ein Anpassen, ein Handeln und ein Überleben. Sie sind nicht blockiert und das alleine ist schon bemerkenswert. Du hörst die Überlegungen, die die Leute machen wie: Wenn wir jetzt für die Opposition stimmen und die gewinnen würde, wäre das gut? Nicht die Qualität der Opposition, sondern die Reaktion, die das bedeuten würde, ist auf eine Art auch Verantwortung für das eigene Land. Denn das Schlimmste wäre ein Bürgerkrieg.

Es ist ja leicht zu unterschätzen, wie stark die Menschen von der Erfahrung von Gewalt, gerade von kolonialer Gewalt, geprägt sind. Viele dieser Systeme und ihre Unterdrückungsmechanismen, die wir jetzt kritisieren, haben ihre Wurzeln in Erfahrungen und Institutionen der Kolonialzeit. Ein Rückblick auf die letzten zehn Jahre reicht hier nicht aus, um Simbabwes von Gewalt geprägter Geschichte zu verstehen.

Gefährdete Demokratie in Südafrika

Aber wenden wir uns Südafrika zu. Das Land ist so anders als Simbabwe, so wie ich das sehe. Es war 2013 auch immer noch ein wenig demokratischer Musterfall. Seither hatten wir das Marikana Massaker und die Zuma Regierung. Ist Südafrika auf dem Weg, ein ‚normaler’ afrikanischer Staat zu werden? Ein Land, in dem der Staat sehr schwach ist und eigentlich die Demokratie aushöhlt?

Ich würde den Begriff normaler afrikanischer Staat nicht verwenden. Aber im Moment ist Südafrika wirklich an einem Wendepunkt, an dem sich entscheiden wird, ob es gelingt, seine demokratischen Werte noch irgendwie zu retten oder ob es absackt. Und dann von irgendwelchen Kartellen (Drogen- oder anderen) und Kriminellen beherrscht wird. Es gibt jetzt schon vieles, neben den offiziellen Strukturen, was untendurch geht. In Südafrika steht in jeder Hinsicht mehr auf dem Spiel, auch für die Weltmächte mit ihren wirtschaftlichen Interessen. Um Südafrika bin ich echt in Sorge.

Beim Kampf in Marikana ging es auch noch um die Arbeiterrechte, um soziale Rechte, aber die wurden brutal niedergeschlagen. Damals verteidigte man noch soziale Rechte, jetzt muss man sogar das demokratische Projekt verteidigen.

Das Schlimme sehe ich auf der Ebene der Gesellschaft, auf der diese Polarisierung stattfindet. Die Gewaltausbrüche und Kriminalität sind schlimm. Das gefährdet auch den demokratischen Staat. Als die Richter Zuma ins Gefängnis schicken wollten, kam es zu Gewaltausbrüchen. LKWs wurden angezündet, Strassen blockiert. Der ANC hat solche Kräfte im inneren Zirkel und kann nicht damit umgehen. Auf der anderen Seite gibt es in Südafrika eine laute und aktive Zivilgesellschaft, es gibt die Pressefreiheit, Aber es gibt auch den Versuch, die Justiz zu kapern, auch bei der Polizei läuft vieles schief. Wir sehen noch Widerstand… aber es sieht nicht gut aus.

Für fepa gab es in Simbabwe eine Transition, dass fepa zuerst die Befreiungsorganisationen unterstützt hat und erst allmählich zu einem Partner einer Zivilgesellschaft wurde, die fast schon einen oppositionellen Charakter zur Staatspartei der Unabhängigkeitsära einnimmt. Sehen wir diese Bewegung jetzt auch für Südafrika, als eine Verschiebung, in der sich die Zivilgesellschaft neu aufstellt? Dass wir feststellen, der ANC ist kein Partner und die Institutionen, die aus den Freiheitsbewegungen entstanden waren, verteidigen dieses Projekt der Befreiung der Bürger:innen, der demokratischen Entwicklung nicht in dem Ausmass, das man erwarten würde.

Ich glaube, das ist bei Südafrika gar nicht so eng gewesen. Da war fepa von Anfang an gar nicht so nah im Kontakt mit dem ANC.

fepa ist also in Südafrika von Anfang an primär basisnäher gewesen oder zumindest für eine längere Zeit.

Unterstützung für Zivilgesellschaft

Du bist ja immer noch engagiert in der KEESA. Bei fepa haben die Partner mehr eine livelihood-Perspektive, z.B. die Farmarbeiterinnen. Die lange Geschichte der Apartheid spielt bei uns mit, wenn es um Entwicklungsmöglichkeiten geht. Bei der KEESA geht es eigentlich um andere Themen wie Rohstoffe oder nicht?

Ja, bei der KEESA geht es mehr um Menschenrechtsverteidiger:innen. Wir wehren uns gegen die Kriminalisierung von Leuten, die sich für Rechte einsetzen.

Also Solidarität mit den Leuten, die jetzt so sehr unter Druck gekommen sind in Südafrika.

Ja, die auch ermordet werden, wenn sie sich z. B. gegen Vertreibungen zur Wehr setzen. Das gibt der KEESA dann eine andere Perspektive auf das Land. Wenn du dich nicht an den Staat wenden kannst, wenn Unrecht geschieht, wenn Leib und Leben gefährdet sind. Es braucht also Allianzen, die wir von der KEESA aus unterstützen.

In Simbabwe kann man das eigentlich auch nicht. Es zeigt, wie die Leute gelernt haben, mit den schwierigen Bedingungen umzugehen und zu lernen, welche Handlungsmöglichkeiten sie haben.

In Südafrika hat die Erwartung bestanden, dass der Staat soziale Rechte und Kämpfe schützt.

Und darin liegt die Enttäuschung. Dass man eigentlich merkt, radikale Politik in Südafrika wird heruntergeknüppelt. Wir werden sehen müssen, wie es weitergeht.

Fokusverschiebung beim fepa?

Bei fepa standen 2013 die jungen Leute stark im Fokus. Geriet dies vielleicht ein wenig aus dem Blick, weil die Partner:innen älter geworden sind?

Wir fokussieren heute mehr auf junge Frauen. Das ist ja immer noch Jugend, von daher ist es nicht grundlegend anders. Die Förderung von jungen Frauen, damit sie sicheinbringen können, war von Anfang an wichtig. Jetzt gehen wir bedeutender auf frauenspezifische Probleme wie Frühheiraten und geschlechtsbasierte Gewalt ein. Dieses Thema hat ja fepa nicht unbedingt gesucht, sondern wurde an uns herangetragen. Denn das sind die Themen, die junge Frauen beschäftigen.

Wir glauben, dass die jungen Leute eine besondere Rolle übernehmen. Wieso eigentlich dieser Fokus?

Die Jugend ist einerseits die grosse Mehrheit der Bevölkerung und andererseits genau der Teil der Bevölkerung, der in der Politik nicht vorkommt und gestärkt werden muss. Und sie warten ja auf diese Gelegenheit. Sie sind aktiv.

Es ist also der Ausschluss, der das Problem der jungen Menschen ist.

In Simbabwe gibt es einen 80-jährigen Präsidenten, der den Kontakt zu den jungen Menschen verliert, ihre schwierige Lebenssituation in den Augen vieler junger Menschen nicht nachvollziehen kann. Gleichzeitig sagt man diesen, sie hätten noch Milchschaum um den Mund, und bringt sie zum Schweigen, wenn sie politisch aktiv sind und eine eigenen Meinung vertreten. Das ist unglaublich diskriminierend.

Man hört die Klagen der Jungen, sie bekämen keinen Raum für ihre Entwicklung. Sie sehen die Herausforderugnen anders: Es gibt gleichzeitig so viele Veränderungen, die Welt ist digitalisiert worden, Kommunikation hat sich neu formiert und stark verändert.

Sie spüren ja auch, wie veraltet diese Führungen sind. Oftmals sind sie besser ausgebildet, müssen sich aber irgendwelchen Vätern oder Grossvätern unterordnen nur aufgrund ihres Alters. Was vielleicht auch noch eine Rolle spielt, ist dass es viele Absolvent:innen gibt, die auf der Strasse stehen und keine Arbeit haben. Das ist natürlich ein grosses Potenzial für Unzufriedenheit.

Auf dem Land beobachten wir, dass die Jungen wieder einen Weg finden. Wir sehen das bei PORET, in der Agrarökologie, dass da junge Menschen eine Zukunft sehen. Aber der Zugang zum Land ist immer noch ungelöst. Das wäre eine unglaubliche Ressource, wenn junge Leute auf das Land zugreifen könnten.

Partnerschaft in den letzten zehn Jahren

Die letzten 10 Jahre sind ein Erfolg und das fepa Modell von Partnerschaft funktioniert eigentlich gut. Einerseits haben wir Rückmeldung darüber erhalten, wie sich das Leben vor Ort bei unseren Partner:innen verändert. Auf der anderen Seite steht unser Leben hier, wo sich die Strukturen nicht bewegen. Sehe ich das zu pessimistisch, wenn ich sage, dass wir den grossen Kontext der Entwicklung nicht beeinflussen können?

Die Diskussion, die fepa geführt hat, zeigt uns, dass Partnerschaft kein altmodischer Begriff ist. Es war ein dubioser Begriff aus den 60er Jahren, aber ich glaube, es ist uns gelungen, den neu zu füllen. Für uns ist er eine Leitlinie, deswegen war es ganz wichtig, ihn immer wieder neu zu definieren.

Aber was du angesprochen hast, bezüglich der Strukturen: Es war schon immer so, dass Menschen, die für Emanzipation und Befreiung eintreten, nie in der Mehrheit waren. Heute sind die Begriffe, welche die entwicklungspolitische Bewegung damals prägte, zu den „best practices“ in der internationalen Zusammenarbeit geworden. Ich weiss nicht, ob es heute besser oder schlechter ist. Der Wunsch und die Hoffnung nach grundsätzlichem Wandel aus den 70ern ist vielleicht einer realistischeren Einschätzung gewichen. Wir wissen halt nicht genau, was daraus wird. Jede neue Generation knüpft sich ihre eigenen Kontakte und macht ihre eigenen Erfahrungen und ist nicht unbedingt daran interessiert, was die vorher gemacht haben.

Barbara Müller, Vorstandsmitglied von fepa, eine ältere weisse Frau, lacht.
Barbara Müller, ehemalige Geschäftsführerin von fepa

Vielleicht ist ja der Ansatz, dass Wandel von hier aus kommen muss, auch nicht das Modell, das zu Erfolg führen muss.

Ich war immer der Meinung, dass die Motivation und die Impulse aus dem Süden kommen müssen. Dort handeln die Menschen nicht einfach aus einer Idee der Gerechtigkeit heraus, sondern aus Notwendigkeit. Die ganze Konzernverantwortungsinitiative war etwas Tolles, hat aber auch die Grenzen gezeigt. Selbst wenn sie durchgekommen wäre, hätte es wohl im bürgerlichen Parlament Verwässerungen gegeben. Die Tatsache, dass wir auf Kosten des Südens leben, ist halt eine unangenehme Wahrheit.

Es ist einleuchtend, dass man Leute im Süden stärkt, die für Gerechtigkeit arbeiten. Sie sind auch die richtigen Träger:innen, die bestimmen, was Gerechtigkeit heisst und wir können nicht das Monopol darauf haben. Vielleicht ist die Lösung ja afrikanisch, panafrikanisch.

In meiner Wahrnehmung ist schwierig zu wissen, ob man etwas selber besser versteht oder ob sich tatsächlich etwas verändert hat. Ich meine zu sehen, dass nach haben Menschen aus Afrika heute einen anderen Auftritt haben, ein anderes Bewusstsein über ihre Bedeutung. Sie verstehen sich selbst überhaupt nicht mehr als die «Armen». Sie bewegen sich anders in der Welt.

CENTRAL KAROO NEWS

75 Jugendliche besuchten im Frühjahr 2023 ein 4-tägiges Camp.

CENTRAL KAROO NEWS

  • Im Frühjahr 2023 findet ein 4-tägiges Camp für 75 Jugendliche aus 5 Gemeinden statt.
  • Die Pandemie hat die Farmarbeiter:innen in Südafrika hart getroffen. Viele Kinder und junge Menschen sind bis heute nicht in die Schule zurückgekehrt. Die CKFCA und die fepa-Freiwillige Stephanie Roffler haben eine Kampagne für die Schüler:innen gestartet. Minimale ‹Care Packages› motivieren die Kids nach den Weihnachtsferien wieder mit Freude in die Schule zu gehen.
  • CKFCA hat überhaupt im Jahr 2022 viel in junge Menschen investiert, welche die nächste Generation der Gemeinschaftsaktivist:innen bilden. Mehr dazu schon bald an dieser Stelle.

  • The CKFCA have planned a 4-day leadership camp in early 2023. They will invest in 75 young people coming from 5 communities. Stay updated through this site.
  • The pandemic has hit the farm workers in South Africa hard. This resulted in many children and young people not returning to school. The CKFCA and fepa volunteer Stephanie Roffler started a campaign for school pupils: Minimal ‹care and stationery packages› that will motivate the kids to go back to school after the Christmas holidays. To date, the CKFCA was able to distribute 280 packages to school pupils before the start of the 2023 school year.
  • In 2022, the CKFCA started to invest in young people who will be the next generation of community activists. More on this soon in this space.
Insgesamt konnten über 280 Care Packages verteilt werden.
Stephanie Roffler hat Bilder davon in einem Kurzvideo zusammengestellt.

Unsere Sicht der Dinge

Unsere Sicht der Dinge

Der Afrikanische Nationalkongress (ANC) gilt als die älteste Befreiungsbewegung in Afrika und regiert die demokratische Republik Südafrika seit 1994. Die Popularität der Partei sinkt seit den ersten demokratischen Wahlen im Jahre 1994 als sie fast Zweidrittel der Stimmen gewann. Bei den letzten Kommunalwahlen im November 2021 waren es noch 48 %.

Der Vertrauensverlust der Südafrikaner:innen hängt mit dem Rücktritt vieler hochrangiger ANC-Politiker:innen zusammen. Diese waren in kriminelle Machenschaften verwickelt – von Diebstahl über Geldwäsche bis zur Korruption im grossen Stil. Die Anschuldigungen gegen Ex-Präsident Jacob Zuma führten zu einer Spaltung der Partei. Einige Akteure des innerparteilichen Konfliktes setzen auf Gewalt und heizen die Stimmung mit gewalttätigen Protesten und fremdenfeindlichen Angriffen auf.

Auch die Wirtschaftspolitik der Regierung wirkt sich nachteilig auf die Mehrheit der Südafrikaner:innen aus. Die Arbeitslosigkeit ist so hoch wie nie zuvor und die Einkommensgleichheit steigt in alarmierendem Ausmass. Der Anstieg an xenophoben Attacken gegenüber afrikanischen Migrant:innen führt ausserdem dazu, dass vor allem Simbabwer:innen ihre Koffer packen – aus Angst vor weiteren Gewaltausbrüchen.

Kommunen ohne Soziale Dienste

Korruption, Inkompetenz von Beamt:innen und Politiker:innen und schlechte Planung sind in Kommunalverwaltungen weit verbreitet. Grundlegende Dienstleistungen werden im ganzen Land unzureichend erbracht. Expert:innen sagen, dass die Korruption auf kommunaler Ebene ausser Kontrolle geraten sei. Konkret zu spüren bekommt dies die Bevölkerung. Konflikte lähmen die Behörden, die Gesundheitsversorgung, Sozialhilfe und das Geschäftsleben leiden unter fehlendem Geld und mangelhafter Aufsicht.

Ansteigende Kriminalität

Armut, Ungleichheit und Arbeitslosigkeit erhöhen das Risiko der Jugend für Kriminalität und Gewalt. In den kleinen Gemeinschaften der zentralen Karoo ist die Kriminalität ausser Kontrolle geraten – und das Rechtssystem ist nicht in der Lage, den Anstieg der Verbrechen zu bewältigen. Wirtschaftskriminalität, geschlechtsbasierte und sexualisierter Gewalt sowie gewaltbereite Drogenkartelle zerstören vor unseren Augen das soziale Gefüge der südafrikanischen Gesellschaft.

Wir sind alle betroffen

Wegen der Korruption in Südafrika fehlen dringend benötigte Gelder für den Ausbau der Infrastruktur, die Schaffung von Arbeitsplätzen sowie im Bildung – und Gesundheitswesen. Die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Gemeinschaften sind besonders in Krisenzeiten sichtbar: Die derzeitige Situation wirkt sich nachteilig auf vulnerable Bevölkerungsgruppen aus – insbesondere auf die Landarbeiter:innen-Gemeinschaften in der Zentralkaroo. Die inakzeptabel hohen Lebenshaltungskosten machen uns unmöglich, Grundbedürfnisse zu befriedigen und ein Leben in Würde zu führen.

Barnes Jonas, Chairperson der CKFCA

Die Central Karoo Farmworker Community Association

Die Central Karoo Farmcommunities Association ist eine Dachorganisation von Farmkomitees aus allen Teilen der zentralen Karoo. Sie ist die Stimme der historisch benachteiligten Menschen, die auf den grossen Farmen leben und arbeiten, ohne sie zu besitzen. Die Mitglieder der CKFCA stellen ihre Lage in einen grösseren gesellschaftlichen Kontext und engagieren sich überparteilich Mit ihren «Community Activists» leisten sie auch eine Art zivilgesellschaftliche Sozialarbeit. Die Förderung junger Leute aus ihren Familien und Gemeinschaften liegt der CKFCA besonders am Herzen.

fepa unterstützt die CKFCA seit bald einem Jahrzehnt.

Xenophobie in Südafrika

Xenophobie in SÜdafrika

Nach einer Rede des Zulukönigs Zwelithini im April 2015, in der er Ausländer aufforderte, das Land zu verlassen, kam es zu gewalttätigen Ausschreitungen, die sich hauptsächlich gegen Ausländer richteten. Es gab mehrere Tote, tausende Ausländer flüchteten in provorische Camps. Der daraufflogende internationle Aufschrei war vor allem aus afrikanischen Ländern gross. Auch in Südafrika setzten und setzen sich viele Organisationen für die Migranten und ein friedliches Zusammenleben ein. Nach einem grossen Polizei- und Militäreinsatz konnte die Situation vorerst beruhigt werden.

fepa hat sich mit verschiedenen Organisationen in Südafrika kurzgeschlossen, die sich seit Jahren für Flüchtlinge und Zugewanderte einsetzen. fepa vermittelt gerne Kontakte und Spendenkanäle an Personen, die helfen möchten.

Am 27./28. November fand in Basel eine Tagung zum Thema Migration und Fremdenfeindlichkeit in Südafrika und der Schweiz statt. ExpertInnen und AktivistInnen diskutierten die unterschiedlichen Herausforderungen und möglichen Lösungsansätze in den beiden Ländern. Die Gespräche können auf Youtube eingesehen werden. Seit Beginn der Ausschreitungen verfolgt fepa die Situation und sucht den Kontakt mit seinen Partnern und weiteren Organisationen, die sich bereits vor den diesjährigen Ausschreitungen für Flüchtlinge eingesetzt haben. fepas Partnerorganisation am Kap, Khulumani Western Cape setzte sich nach den xenophoben Ausschreitungen 2008 intensiv mit dem Thema auseinander und blieben auch dieses Jahr am Ball. Glücklicherweise blieb es in der Kapregion ruhig. Die nationale Dachorganisation Khulumani setzt aktiv Zeichen gegen Xenophobie. Khulumani-Mitglieder nahmen an der Demonstration gegen Xenophobie teil und beteiligen sich aktiv an der Debatte. Zusätzlich hat fepa auf Anraten von Partnern mit zwei weiteren Organisationen Kontakt aufgenommen, die in den betroffenen Gebieten tätig sind. Das Denise Hurley Zentrum bei Durban bietet ein besonderes Programm für Flüchtlinge an, in dessen Rahmen sie Beratung und Begleitung erhalten. Auch führt das Zentrum Aufklärungsarbeit durch und hat während den letzten xenophoben Ausschreitung Nothilfe geleistet. Der Bienvenu Shelter wird von den Saint Charles Schwestern betrieben und bietet Flüchtlingsfrauen und ihren Kindern ein Dach über dem Kopf und Beschäftigungsprogramme. Frauen mit Kinder sind besonders verletzlich. Ihr illegaler Status macht sie anfällig für Missbrauch und Ausbeutung jeglicher Art.

 

Weiterführende Informationen

Farmarbeiter:innen: Dank Selbsthilfe Marginalisierung überwinden

Auf den Farmen der zentralen Karoo ist das Leben hart. Farmarbeiter:innen und ihre Familien helfen sich selbst. Wir unterstützen sie dabei.

Farmarbeiter:innen in der zentralen Karoo: Dank Selbsthilfe Marginalisierung überwinden

CRLS-Startseite

In Zusammenarbeit mit dem Centre for Rural Legal Studies (CRLS) bestärken wir Farmarbeiter:innen und ihre Familien , welche für die Verbesserung ihrer oftmals verheerenden Lebens- und Arbeitsbedingungen einstehen und ihre Abhängigkeit von den Farmbesitzenden verringern.
Dafür unterstützen wir die Arbeit der Selbsthilfeorganisation CKFCA.

Die Covid-Pandemie hat die finanziell schlecht gestellten Gemeinschaften in Südafrika hart getroffen. Das galt auch für die CKFCA. Engagierte aus der CKFCA haben sich in dieser Zeit als ‹Community-Activists› sehr für die Menschen in den Gemeinschaften eingesetzt. Leider verlor die CKFCA in der Pandemie auch ihren Mentor Mzukisi Mooi.

Seit dem Ende der Pandemie spielen die jungen Menschen eine immer wichtigere Rolle in den Aktivitäten der CKFCA. 2023 wurde erstmals eine Jugendcamp durchgeführt, das über 70 jungen Menschen eine einmalige Möglichkeit gab, ihre Gestaltungskraft zu erleben und zu erweitern.

Aktuelles

Auf unserer Newsseite finden Sie das Neuste zu dieser Partnerschaft.

Landarbeitergemeinschaften stärken

«Nichts mehr über uns, ohne uns» lautet der Slogan der Farmarbeiter: innengemeinschaften in der zentralen Karoo, die seit 2013 als Organisation formell registriert ist. Damit bringen die Farmarbeiter:innen zum Ausdruck, worunter sie in den vergangenen Jahrhunderten litten.
Das Leben der Farmarbeiter: innen spielt sich auf den Farmen ab und die Abhängigkeit zum/zur Arbeitgeber: in ist gross. Das Wohnrecht, der Zugang zu Wasser, sanitären Einrichtungen und zur Schule, Transportmöglichkeiten und Weiteres, hängt oft vom guten Willen der Farmbesitzer: in ab.

20 Jahre nach Ende der Apartheid, werden die in der Verfassung garantierten Rechte im Alltag nicht umgesetzt. Gesetze zum Schutz der Farmarbeiter: innen wurden erlassen und denoch werden diese nicht umgesetzt und durchgeführt. Ungefähr 900’000 Landarbeiter:innen, mehrheitlich Frauen, werden in Südafrika in der Landwirtschaft meist saisonal beschäftigt. Sie leben geographisch isoliert und haben kaum Zugang zu Informationen. Aufgrund der prekären Lebensbedingungen ist ihr Hauptanliegen, das Überleben ihrer Familien zu sichern.
Das Projekt in der Zentrale Karoo erzielte in den letzten Jahren grosse Fortschritte. Die Farmarbeiter: innen können gemeinsame Forderungen erheben und diese gegenüber Behörden und Farmbesitzern: innen vertreten. Im Projekt identifizierten die Farmarbeiter:innen ihre Probleme und wehren sich gemeinsam gegen ihre Ungleichheiten. Im Projekt werden zudem wichtige Themen diskutiert, wie etwa die ungerechtfertigte Vertreibungen von Farmen, Alkohol- und Drogenmissbrauch und das Führen eines Haushaltsbudgets. Über einen Radiosender machen sie auf sich aufmerksam und informieren über Geschehnisse.

Die fepa-Partnerorganisation Centre for Rural Legal Studies (CRLS) in Stellenbosch unterstützt die Organisation CKCFA mit Vertreter:innen, damit Interessen gegenüber Behörden und Farmbesitzer: innen gehört werden. Weiter hilft CRLS bei Vorbereitungen zu einer Kampagne für bessere Wasserversorgung und sanitäre Einrichtungen auf den Farmen.

fepa PartnerorganisationCentre for Rural Legal Studies, Stellenbosch und Central Karoo Farmworkers Association
OrtSüdafrika, Zentrale Karoo
ZielgruppeFarmarbeiter:innen und ihre Familien
fepa Beitrag 2019-21CHF 35’000
fepa Beitrag 2022CHF 12’000 – 15’000
fepa Beitrag 2023CHF 12’000 plus Youth Camps
fepa Beitrag 2024CHF 12’000 plus Youth Camps

Mit Ihrer Spende zugunsten dieses Projektes…

unterstützen Sie Farmarbeiter:innen und ihre Familien, die in der zentralen Karoo für ein würdiges Leben kämpfen.

Spenden für Lebensqualität

Spende mit diesem QR Code über Twint

Finanzielle Unterstützung

  • Röm.-Kathol. Gesamtkirchengemeinde Bern
  • Röm.-Kathol. Kirchgemeinde Emmen
  • Reformierte Kirchgemeinde Luzern
  • Reformierte Kirche des Kantons St. Gallen
  • Röm.-Kathol. Kirchgemeinde Zug

Weiterführende Informationen