Gender Aktivismus

«FEPA’s support has helped a lot in changing womens‘ lives in Chipinge through the awareness campaigns that empower women to stand their ground and challenge the harmful cultural practises that continue to hinder women’s development. Through the support quite a number of women can now stand up and report cases of rape and sextortion freely.» – PYCD
Gender Aktivismus
Junge Frauen und Männer engagieren sich gegen sexuelle Ausbeutung, Kinderheirat und für mehr Gleichstellung. Das neu gegründete „Gender Office“ schafft Raum für Dialog unter den Frauen, welche schädliche Praktiken kritisch und kultursensibel hinterfragen.
Aktuell

- Am 25. November startet auch PYCD die internationale Kampagne 16 Tage gegen «Gewalt an Frauen» zum Thema «Shadow Pandemic» (Schattenpandemie). Regelmässige Updates während der 16 Tage gibt es bei uns auf Facebook und Instagram.
- COVID-19: PYCD beobachtet Zunahme der häuslichen Gewalt
- Cynthia Gwenzi war bei uns in der Schweiz für einen Austauschbesuch
- Ausschnitte aus dem Tagebuch von Cynthia Gwenzi
Mädchen- und Frauenrechte voranbringen
Das Ziel dieses Projektes ist eine geschlechtergerechtere Gesellschaft in der Region um Checheche und Chisumbanje im Chipinge Distrikt, Simbabwe. Junge Frauen sollen eine zentrale Rolle in den Entwicklungsbemühungen spielen können. Dazu gibt das Projekt ihnen eine Stimme, stärkt ihre Stellung in der lokalen Gemeinschaft und unterstützt sie, Hindernisse aus dem Weg zu räumen, die vereiteln, dass sie diese Rolle einnehmen können. Darum unterstützt das Projekt junge Frauen aus der Gemeinschaft, welche geschlechtsbasierte Ungerechtigkeiten selber und kultursensitiv angehen.
Unmittelbar stärkt das Projekt mit konkreten Massnahmen das Recht der Mädchen und jungen Frauen über ihren Körper selber verfügen zu können, denn das ist eine Grundlage für den Ermächtigungsprozess. Dank einer gezielten Vernetzungsarbeit und Wissenstransfer in diese ländliche Region stellt das Projekt Kompetenzen von anderen Organisationen, die bisher gar nicht in der Projektregion aktiv waren, zur Verfügung und verankert diese in der lokalen Organisation mit ihren «gender activists».
Der fepa Projektpartner ‚Platform for Youth and Community Development‘ (PYCD) ist eine engagierte und lokal stark verwurzelte Jugendorganisation. Mit ihren vielen Mitgliedern und den 25 ausgewählten «Gender-AktivistInnen» erarbeitet PYCD einen Wandel in den Einstellungen und Handlungsweisen bei den Mitgliedern von ländlichen Gemeinschaften in Chipinge, Simbabwe. Diese Gemeinschaften sind geprägt durch kulturell bedingte Benachteiligungen von Mädchen und (jungen) Frauen sowie durch eine sozioökonomische Dynamik, die sich negativ auf die sozialen Rechte der Mädchen und jungen Frauen auswirkt.

fepa Partnerorganisation | Platform for Youth Development |
Ort | Chipinge, Zimbabwe |
Zielgruppe | Mädchen und junge Frauen |
fepa Beitrag 2017 | CHF 18’500 |
fepa Beitrag 2018 | CHF 25’000 |
fepa Beitrag 2019 | CHF 50’000 |
Finanzielle Unterstützung
- Röm.-Kath. Gesamtkirchgemeinde Bern
- Berti Wicke-Stiftung
- Röm.-Kathol. Kirche Kriens
- Einwohnergemeinde Oberägeri
- Gemeinde Riehen
Weiterführende Informationen
- PYCD arbeitet mit einem Ansatz, der eine progressive Ndau-Kultur verankern will. Mehr dazu im aktuellen fepa Mitteilungsblatt auf Seite 1-2.
- Interview mit der Projektleiterin Cynthia Gwenzi
- 08.03.2018 Internationaler Frauentag – ein Statement des PYD Gender Office
- Fotogalerie zu den Aktivitäten von PYCD zu den „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“